Beruf und
Wiedereinstieg
Damit der berufliche Wiedereinstieg gelingt. In Kooperation mit den Rentenversicherungsträgern, Berufsgenossenschaften und der Agentur für Arbeit setzen wir uns seit über 25 Jahren für die berufliche Weiterbildung, Qualifizierung und Umschulung von Arbeitsuchenden, Rehabilitanden und Beschäftigten ein. Wir arbeiten eng mit der regionalen Wirtschaft zusammen. Daher finden alle unsere Angebote direkt im Betrieb statt.
Jährlich begleiten wir rund 3.800 Menschen bei Wiedereinstieg in den Beruf.

Praxis- und wohnortsnahe Bildungsangebote
Mit unseren Projekten unterstützen wir unterschiedliche Zielgruppen individuell und arbeitsmarktnah beim Wiedereinstieg ins Berufsleben. Unsere Angebote bieten Weiterbildung, Qualifizierung und Umschulung für Beschäftigte, Arbeitsuchende und Rehabilitanden. Durch gezielte Hilfestellungen, Coachings und Trainings erarbeiten wir berufliche Perspektiven und erhöhen die Chancen für den Wiedereinstieg ins Berufsleben.
Berufsbezogene Deutsch-Sprachkurse
BBQ ist durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge als Träger für die Durchführung von Integrationskursen und berufsbezogen Deutschsprachkursen zugelassen.
Neue Perspektiven durch das Teilhabechancengesetz
Unter dem Titel MitArbeit hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales ein Gesamtkonzept zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit auf den Weg gebracht. Als Teil dieses Angebots schafft das Teilhabechancengesetz mit weiteren Fördermöglichkeiten neue Chancen für Langzeitarbeitslose auf dem ersten Arbeitsmarkt.
Im Rahmen des Teilhabechancengesetzes beraten und unterstützen unsere Coaches ehemalige Langzeitarbeitslose dabei, im Berufsleben wieder Fuß zu fassen, indem sie bei Problemen am neuen Arbeitsplatz, in der Familie oder bei Schwierigkeiten mit der Organisation des Alltags helfen.
Unsere Bildungsangebote
Grundkompetenzen für Geringqualifizierte
Vorbereitung auf eine berufliche Weiterbildung
Durch gezielte und individuelle Hilfestellungen erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen berufliche Perspektiven mit dem Ziel einer beruflichen Weiterbildung, einer betrieblichen Einzelumschulung oder, sofern dies nicht möglich ist, einer überbetrieblichen Umschulung.
Wir unterstützen Sie durch
- Vermittlung erforderlicher Grundkompetenzen (Lesen, Schreiben, Mathematik, Informations- und Kommunikationstechnologien)
- Auffrischung vorhandener Grund- und Schlüsselkompetenzen
- Förderunterricht in berufsspezifischen Fächern zur Unterstützung der theoretischen Ausbildungsinhalte
- Individuelle sozialpädagogische Begleitung
- Unterstützung bei der Akquise von Weiterbildungs- oder betrieblichen Umschulungsplätzen
Inhalt und Ablauf
- Erstellen des individuellen Kompetenzprofils
- Berufliche Orientierung entsprechend dem individuellen Profil
- Erarbeitung beruflicher Zielsetzungen und Handlungsperspektiven
- Vermittlung und Reaktivierung von allgemeinbildenden Grundkompetenzen
- Auffrischung vorhandener, berufsrelevanter Kenntnisse
- Erarbeitung von Schlüsselkompetenzen
- Bewerbungsmanagement
Dauer
6 Monate in Vollzeit
Das Projekt wird finanziert durch das Jobcenter und die Agentur für Arbeit.
Grundkompetenzen für Geringqualifizierte
Vorbereitung auf eine berufliche Weiterbildung
Durch gezielte und individuelle Hilfestellungen erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen berufliche Perspektiven mit dem Ziel einer beruflichen Weiterbildung, einer betrieblichen Einzelumschulung oder, sofern dies nicht möglich ist, einer überbetrieblichen Umschulung.
Wir unterstützen Sie durch
- Vermittlung erforderlicher Grundkompetenzen (Lesen, Schreiben, Mathematik, Informations- und Kommunikationstechnologien)
- Auffrischung vorhandener Grund- und Schlüsselkompetenzen
- Förderunterricht in berufsspezifischen Fächern zur Unterstützung der theoretischen Ausbildungsinhalte
- Individuelle sozialpädagogische Begleitung
- Unterstützung bei der Akquise von Weiterbildungs- oder betrieblichen Umschulungsplätzen
Inhalt und Ablauf
- Erstellen des individuellen Kompetenzprofils
- Berufliche Orientierung entsprechend dem individuellen Profil
- Erarbeitung beruflicher Zielsetzungen und Handlungsperspektiven
- Vermittlung und Reaktivierung von allgemeinbildenden Grundkompetenzen
- Auffrischung vorhandener, berufsrelevanter Kenntnisse
- Erarbeitung von Schlüsselkompetenzen
- Bewerbungsmanagement
Dauer
6 Monate in Vollzeit
Das Projekt wird finanziert durch das Jobcenter und die Agentur für Arbeit.
Keine passende Weiterbildung gefunden?
Weitere Qualifizierungen und Kurse finden Sie auch in unserem Weiterbildungsportal.
Impulse: Der Newsletter für Bildung
Mit dem BBQ-Newsletter "Impulse" erhalten Sie alle Neuigkeiten und Trends rund um die Themen Erwachsenenbildung, Weiterbildung und Ausbildung direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Unsere Niederlassungen
Ihre Ansprechpartner*innen in
Baden-Württemberg, der Pfalz
und dem Saarland.
Uwe Bies-Herkommer
Leitung Geschäftsfeld Berufliche Qualifizierung und Rehabilitation