CPF4PRO@skills.BW -
Cyber physical factory for professionals
Berufliche Weiterbildung für Beschäftigte an der Lernfabrik der Berufsschule Gaggenau
Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in Baden-Württemberg
Das Projekt CPF4PRO@skills.BW - Cyber physical factory for professionals fördert die Nutzung von Lernfabriken für die berufliche Weiterbildung und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in Baden-Württemberg. Es entwickelt und testet ein nachhaltiges Betreibermodell sowie maßgeschneiderte Weiterbildungsangebote im Bereich Industrie 4.0.
Zudem wird ein Netzwerk aus Unternehmen und Stakeholdern aufgebaut, um die neuen Angebote effektiv zu verbreiten.

Die Förderung erfolgt im Rahmen der Weiterbildungsoffensive der Landesregierung WEITER.mit.BILDUNG@BW durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.
Zielgruppe
- Zielgruppen des Projekts sind Beschäftigte in den Branchen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik in Baden-Württemberg sowie Unternehmen, die industrielle Produktionsanlagen betreiben und an der kontinuierlichen Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden interessiert sind.
Wie können Unternehmen profitieren?
- Das Projekt CPF4PRO@skills.BW bietet praxisnahe Weiterbildung in digitaler Vernetzung und Industrie 4.0, erhöht die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und schafft ein nachhaltiges Modell für die Weiterbildungslandschaft in Baden-Württemberg.
- Unternehmen profitieren von gut qualifizierten Mitarbeitenden und maßgeschneiderten Weiterbildungsangeboten.
Sie suchen nach Fortbildungen für Fach- und Nachwuchskräfte zu Themen der Industrie 4.0? Hier werden Sie fündig!
Enge Zusammenarbeit der Partner
Das Projekt CPF4PRO@skills.BW läuft vom 15.07.2024 bis 14.07.2025 in Zusammenarbeit mit der Carl-Benz-Schule in Gaggenau und zielt darauf ab, die Lernfabriken stärker in der beruflichen Weiterbildung zu positionieren und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in Baden-Württemberg zu sichern.
Ihre Ansprechpartnerin
Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich beraten.