Schule
In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT, den Unternehmern Baden-Württemberg und dem Arbeitgeberverband Südwestmetall setzen wir Impulse für ein leistungsfähiges Bildungssystem. Wir ermöglichen den Dialog und tragfähige Partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen. Schüler*innen bieten wir frühzeitig gezielte Unterstützung bei der Berufsorientierung und engagieren uns für einen verbesserten Einstieg in Ausbildung und Beruf.

Frühzeitige Unterstützung bei der Berufswahl
Kaum eine Entscheidung prägt das spätere Leben so sehr wie die Berufswahl. In Baden-Württemberg, der Pfalz und dem Saarland organisieren wir Projekte wie den Berufswahlkompass oder die MINT-Akademien und bieten frühzeitige Unterstützung beim Einstieg in eine Ausbildung. Rund 24.000 Schüler*innen nehmen jährlich an den Berufs- und Studienorientierungsprojekten bei BBQ teil.
Die Angebote wenden sich an Jugendliche verschiedener Jahrgangsstufen und Schularten. Unterstützt werden sie von zahlreichen Kooperationsunternehmen, Schulen und Hochschulen.
SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg
SCHULEWIRTSCHAFT steht seit über 60 Jahren für die erfolgreiche Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung von Schulen und Unternehmen. Themenschwerpunkte von SCHULEWIRTSCHAFT sind: MINT-Förderung, berufliche Orientierung, ökonomische Bildung und Qualität in der Schule.
In diesem Netzwerk engagieren sich Vertreter*innen von Schule und Arbeitswelt schulart- und branchenübergreifend. SCHULEWIRTSCHAFT wird getragen von den Unternehmern Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Unsere Bildungsangebote
MINT-Akademien
SIA, JIA, TECademy und TECademy PLUS
Die MINT-Akademien…
- fördern in Kooperation mit Hochschulen und Unternehmen das Interesse von Schülerinnen und Schülern an Naturwissenschaft und Technik über den Zeitraum eines Schuljahres.
- ermöglichen durch die Bearbeitung technischer Projekte fachpraktische Erfahrungen und gewähren Einblicke in gewerblich-technische Ausbildungsberufe und in MINT-Studiengänge.
- bieten Seminare zur Stärkung von Schlüsselqualifikationen und berufsrelevanter Kompetenzen, z. B. wissenschaftliches Arbeiten, Präsentationstechniken, Teamtraining, Projektmanagement etc.
Unsere MINT-Akademien:
- TECademy ist ein Projekt für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 bis 9 an Realschulen.
- TECademy PLUS wendet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 9 an Gemeinschaftsschulen.
- Junior-Ingenieur-Akademie ist ein Projekt für interessierte Jugendliche in der Mittelstufe der Gymnasien.
- Girls’ Day Akademie richtet sich an junge Mädchen der Klassenstufen 7 bis 10 an Realschulen und Gymnasien.
- Schüler-Ingenieur-Akademie hat die Schülerinnen und Schüler in den Kursstufen der Gymnasien als Zielgruppe.
Ausführliche Informationen gibt es im Erklärfilm "MINT-Akademien - für technische Berufe und Ingenieurstudiengänge begeistern" auf youtube!
Die Akademien werden gefördert durch die Agenturen für Arbeit und den Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e. V., Südwestmetall.
MINT-Akademien
SIA, JIA, TECademy und TECademy PLUS
Die MINT-Akademien…
- fördern in Kooperation mit Hochschulen und Unternehmen das Interesse von Schülerinnen und Schülern an Naturwissenschaft und Technik über den Zeitraum eines Schuljahres.
- ermöglichen durch die Bearbeitung technischer Projekte fachpraktische Erfahrungen und gewähren Einblicke in gewerblich-technische Ausbildungsberufe und in MINT-Studiengänge.
- bieten Seminare zur Stärkung von Schlüsselqualifikationen und berufsrelevanter Kompetenzen, z. B. wissenschaftliches Arbeiten, Präsentationstechniken, Teamtraining, Projektmanagement etc.
Unsere MINT-Akademien:
- TECademy ist ein Projekt für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 bis 9 an Realschulen.
- TECademy PLUS wendet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 9 an Gemeinschaftsschulen.
- Junior-Ingenieur-Akademie ist ein Projekt für interessierte Jugendliche in der Mittelstufe der Gymnasien.
- Girls’ Day Akademie richtet sich an junge Mädchen der Klassenstufen 7 bis 10 an Realschulen und Gymnasien.
- Schüler-Ingenieur-Akademie hat die Schülerinnen und Schüler in den Kursstufen der Gymnasien als Zielgruppe.
Ausführliche Informationen gibt es im Erklärfilm "MINT-Akademien - für technische Berufe und Ingenieurstudiengänge begeistern" auf youtube!
Die Akademien werden gefördert durch die Agenturen für Arbeit und den Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e. V., Südwestmetall.
Impulse: Der Newsletter für Bildung
Mit dem BBQ-Newsletter "Impulse" erhalten Sie alle Neuigkeiten und Trends rund um die Themen Erwachsenenbildung, Weiterbildung und Ausbildung direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Unsere Niederlassungen
Ihre Ansprechpartner*innen in
Baden-Württemberg, der Pfalz
und dem Saarland.