Mit je etwa 1,3 Milliarden Euro beteiligen sich der Bund und das Land Baden-Württemberg am Startchancen-Programm, das im Südwesten unter dem Titel Startchancen BW läuft und einen Paradigmenwechsel darstellt. Nämlich, dass die Mittel im großen Stil ziel- und bedarfsgenau dorthin fließen, wo Unterstützung am nötigsten ist, um Schulen zu stärken, Chancen zu eröffnen, Zukunft zu gestalten.
Das Programm verbindet verschiedene Elemente und entwickelt so eine nachhaltige Schlagkraft. Ziel ist es, Schülerinnern und Schülern wie bei einer Startrampe einen Schub für den anstehenden Bildungsabschnitt (Einschulung, weiterführende Schule, Ausbildung) mitzugeben, vor allem denjenigen, die von zu Hause und vom Umfeld nicht ausreichend unterstützt werden können. Damit bestehen bessere Möglichkeiten, auch die Talente von Jugendlichen mit geringeren Lebens- und Verwirklichungschancen zu fördern und ihre Potenziale zu entwickeln, sodass Bildungserfolg möglich wird. Die Startchancen BW-Schulen sollen dabei auch als Vorbilder für andere Schulen dienen, sodass die gesamte Schullandschaft vom Startchancen-Programm profitiert. Ab dem Schuljahr 2025/2026 sind dann alle etwa 540 Startchancen-Schulen bei Startchancen BW dabei.
SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg unterstützt Startchancen-Schulen dabei, passende und individuelle Angebote zu erhalten, die ihre Schülerinnen und Schüler brauchen. Über unseren Bildungsträger BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH (BBQ) können sowohl Personal als auch Projekte und Konzepte für Schulen bedarfsgerecht bereitgestellt werden. In Tuttlingen gehört u.a. die Schillerschule zu den ausgewählten Schulen für die Teilnahme am Startchancen-Programm, von dem die insgesamt 350 Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule nun profitieren werden. Nach einer persönlichen Ansprache durch SCHULEWIRTSCHAFT äußerte der Schulleiter Dominik Gross direkt das Interesse, im Rahmen des Programmes schnellstmöglich Aktivitäten zu starten und so wurde die Kooperation mit BBQ Tuttlingen bereits Ende 2024 beschlossen und über das LOBW UP Portal angemeldet.
Mit LOBW UP (Lehrer-Online Baden-Württemberg Unterstützungsprogramme) hat das Kultusministerium einen neuen zentralen Marktplatz im Netz geschaffen, um Schulen und Unterstützungskräfte zusammenzubringen. Die BBQ-Niederlassungen in ganz Baden-Württemberg sind dort gelistet. Die individuelle Umsetzung plante unsere Ansprechpartnerin Helen Kaiser von BBQ gemeinsam mit der Startchancen-Koordinatorin Elisabeth Leykauf von der Schiller-Schule. Konkret werden seit Mitte März 2025 die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8, 9 und 10 in den Bereichen Berufsorientierung, Berufswahl, dem Suchen und Finden von passenden Ausbildungsplätzen und der Planung des Berufsweges durch Mitarbeitende von BBQ unterstützt. In zehn Unterrichtseinheiten pro Woche werden die Jugendlichen einzeln und in Kleingruppen beraten, unterstützt und begleitet. Mit diesem Baustein erhält die Schule im Rahmen des Startchancen-Programms genau da Unterstützung, wo sie sie braucht – auf die Schule bedarfsgerecht zugeschnitten.
Wenn auch Ihre Schule beim Programm Startchancen BW dabei ist und Interesse an individuellen Unterstützungsangeboten hat, kommen Sie gerne auf uns zu! Sie finden Ihren Service SCHULEWIRTSCHAFT auf unserer Website „Vor Ort für Sie“.