Vielfältige Berufsmöglichkeiten bei EnBW/Netze BW: Einblicke in Elektronik und Mechatronik

  Karlsruhe | BBQ

Schülerinnen und Schüler der Ernst-Reuter-Schule im Projekt BWK 4.0 sammeln praxisnahe Erfahrungen und entdecken ihre beruflichen Interessen

Elektroniker*in für Betriebstechnik, Fachinformatiker*in für Daten- und Prozessanalyse, Fachinformatike*in Systemintegration oder doch Mechatroniker*in? Die Auswahl der Berufe bei EnBW/Netze BW ist sehr vielfältig.

Ziel der Betriebserkundung war es, Einblicke in die Berufsfelder des Elektronikers und Mechatronikers zu gewinnen und praxisnahe Erfahrungen zu sammeln. Die Erkundung begann für die Schüler und Schülerinnen der Ernst-Reuter-Schule aus Karlsruhe mit einer freundlichen Begrüßung durch einen Ausbilder von EnBW. Nach einer kurzen Vorstellung des Unternehmens wurden uns grundlegende Informationen über die Ausbildungsmöglichkeiten und Karriereperspektiven in den Berufen des Unternehmens vermittelt.

Anschließend folgte eine Führung durch die Ausbildungswerkstatt und verschiedene Arbeitsbereiche des Unternehmens. Dabei konnten den Auszubildenden bei ihrer täglichen Arbeit über die Schulter geschaut werden und selbst einige praktische Aufgaben ausprobiert werden. Unter Anleitung erfahrener Fachkräfte durften alle Löten und Werkzeuge ausprobieren, die in der Ausbildung genutzt werden.

Der Berufswahlkompass 4.0 ergänzt die Angebote der Berufsberatung und vertieft die im Bildungsplan verankerten Inhalte zur Berufsorientierung und Berufswegeplanung. Schülerinnen und Schüler der Abgangs- bzw. Vorabgangsklassen an allgemeinbildenden Schulen erhalten Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder, lernen regionale Ausbildungsbetriebe und deren Anforderungen an zukünftige Auszubildende kennen. Dabei erfahren sie auch mehr über sich und ihre Fähigkeiten, können sich gezielt informieren und werden so optimal bei der Berufsorientierung unterstützt. 

Zurück

Mindmap entstanden während des Besuchs

Übungsaufgaben

Praxis