Am 02.04.2025 erlebte die Carl-Benz-Schule Gaggenau (CBS) einen inspirierenden Nachmittag, an dem rund 30 Fachleute aus Industrie, Berufsschulen, IHK und der lokalen Wirtschaftsförderung zusammenkamen – und das zentrale Thema lautete: "Roboter programmieren mit Künstlicher Intelligenz in der Smart Factory."
Die Veranstaltung, die in nur sechs Wochen auf die Beine gestellt wurde, bot den Teilnehmenden nicht nur praxisnahe Einblicke in die Anwendung von KI in der Fertigung, sondern regte auch zu einem intensiven Austausch über die Zukunft der Robotik und Automatisierung an. Mit Impulsen von Felix Hauler (CBS) und Michael Elbs (Netzwerk Q 4.0) wurden zukunftsweisende Perspektiven vorgestellt, die zeigen, wie moderne Technologien die Produktionsprozesse transformieren. Der absolute Höhepunkt: Unser KI-Assistent brachte den KUKA-Roboter via Sprachsteuerung in Bewegung – und der Roboter winkte den Teilnehmenden zu!
Was haben wir gelernt?
Dank Felix Hauler gewannen wir einen ersten Einblick, was Künstliche Intelligenz (KI) bedeutet und wie präzises Prompten zu besseren Ergebnissen führt. Michael Elbs zeigte, dass für eine wirkungsvolle Robotersteuerung ein KI-Assistent benötigt wird, der mit dem nötigen Fachwissen gefüttert ist. Christian Schmid fasste abschließend treffend zusammen: „Um die Ergebnisse der KI richtig einzuschätzen, braucht es trotz aller Möglichkeiten noch das Basiswissen.“
Diese Grundlage bildet den Kern unserer Fortbildungen im Projekt CPF4PRO@SKILLS.BW – in den aktuellen Kursmodulen bauen wir auf diesem Fundament auf. (Übrigens: In den letzten Modulen sind noch Plätze frei! Weitere Informationen unter: www.biwe-bbq.de/cpf4pro )
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die diesen Nachmittag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben – sei es durch den persönlichen Austausch vor Ort oder das wertvolle Feedback im Anschluss.