Mittwoch, 21. Mai 2025 von 17.00 - 18.00 Uhr (Online-Kickoff)
Mittwoch, 04. Juni und Mittwoch, 02. Juli 2025 jeweils von 14.00 - 17.00 Uhr (Präsenz-Workshops)
Referent*in:
Ursula Schur, Projektleiterin TEA (Technik-ErzieherInnen-Akademie)
Dominic Fischer, Medien- und Technikerzieher, Dozent für Medienpädagogik und KiTa-Leitung
Making – ein Begriff, der uns immer häufiger begegnet. Aber was verbirgt sich dahinter? Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Kinder durch Förderung zukunftsrelevanter Fähigkeiten auf die Welt von morgen vorbereiten und dabei die spannende Welt des Makings - einfach machen - entdecken können.
Gestaltung der Fortbildung:
- Kick-off (online) zu den Inhalten von Maker Education und Info zu Referent und Inhalten der Workshops
- Workshop 1 (in Präsenz): Praktische Grundlagen zu Making und (neue) einfache Möglichkeiten mit Stromkreisen; praktisches Kennenlernen und Umsetzen erster Lernarrangements
- Workshop 2 (in Präsenz): Praktisches Kennenlernen und Umsetzen weiterer Lernarrangements
Die Inhalte dieser Fortbildung sind künftig Bestandteile in der Ausbildung pädagogischer Fachkräfte und werden derzeit im Rah-men des Projekts MTE (MakeTecEarly) in Pilot-Fachschulen erprobt
In diesem Seminar lernen Sie Grundlagen und Lernarrangements zu Making kennen. Es wird auch aufgezeigt, mit welchen pädagogi-schen Angeboten und Materialien Maker Education in der Kita gefördert werden kann.
Kosten
Seminargebühr: 130,00 € (inkl. Kursmaterial + Snacks)
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über folgenden Link https://eveeno.com/mte-making bis spätestens 02. Mai 2025 an.
Für weitere Information stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
akademie21
Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V.
Ursula Schur
E-Mail
Mobil 0173 4027490