Beruf und
Wiedereinstieg
Damit der berufliche Wiedereinstieg gelingt. In Kooperation mit den Rentenversicherungsträgern, Berufsgenossenschaften und der Agentur für Arbeit setzen wir uns seit über 25 Jahren für die berufliche Weiterbildung, Qualifizierung und Umschulung von Arbeitsuchenden, Rehabilitanden und Beschäftigten ein. Wir arbeiten eng mit der regionalen Wirtschaft zusammen. Daher finden alle unsere Angebote direkt im Betrieb statt.
Jährlich begleiten wir rund 3.800 Menschen bei Wiedereinstieg in den Beruf.

Praxis- und wohnortsnahe Bildungsangebote
Mit unseren Projekten unterstützen wir unterschiedliche Zielgruppen individuell und arbeitsmarktnah beim Wiedereinstieg ins Berufsleben. Unsere Angebote bieten Weiterbildung, Qualifizierung und Umschulung für Beschäftigte, Arbeitsuchende und Rehabilitanden. Durch gezielte Hilfestellungen, Coachings und Trainings erarbeiten wir berufliche Perspektiven und erhöhen die Chancen für den Wiedereinstieg ins Berufsleben.
Berufsbezogene Deutsch-Sprachkurse
BBQ ist durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge als Träger für die Durchführung von Integrationskursen und berufsbezogen Deutschsprachkursen zugelassen.
Neue Perspektiven durch das Teilhabechancengesetz
Unter dem Titel MitArbeit hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales ein Gesamtkonzept zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit auf den Weg gebracht. Als Teil dieses Angebots schafft das Teilhabechancengesetz mit weiteren Fördermöglichkeiten neue Chancen für Langzeitarbeitslose auf dem ersten Arbeitsmarkt.
Im Rahmen des Teilhabechancengesetzes beraten und unterstützen unsere Coaches ehemalige Langzeitarbeitslose dabei, im Berufsleben wieder Fuß zu fassen, indem sie bei Problemen am neuen Arbeitsplatz, in der Familie oder bei Schwierigkeiten mit der Organisation des Alltags helfen.
Unsere Bildungsangebote
Job-Coaching pro (Hybrid-Kurs)
Chance Wiedereinstieg nutzen
Job-Coaching pro richtet sich an berufliche Neu- bzw. Wiedereinsteiger/innen, die nach längerer Zeit der Arbeitslosigkeit individuelle Unterstützung bei der Beschäftigungsaufnahme – in der Regel während der Probezeit – benötigen. Sie können am Coaching online von zuhause aus oder an unseren Niederlassungen teilnehmen.
Zielsetzung
ist die Stabilisierung einer Beschäftigungsaufnahme. Zur Vermeidung des frühzeitigen Scheiterns der Beschäftigungsaufnahme betreuen wir vermittelte Teilnehmer/innen und anstellende Betriebe.
Inhalte und Unterstützung durch:
- Telefontermine mit Teilnehmer und Betrieb
- Persönliche Gespräche mit Teilnehmern
- Betriebsbesuche in Absprache mit Teilnehmenden und Betrieb
- Krisenintervention
- Individuelle Unterstützungsleistungen analog der Bedarfe der Teilnehmenden z.B. bei Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Stabilisierung der persönlichen Situation
- Vermittlung in weitergehenden Hilfsangebote (Beratungsstellen, Schuldnerberatung etc.)
Termine und Dauer
- Einstieg ist jederzeit möglich.
- Bis zu 13 Wochen
Münsingen
Albstadt
Baden-Baden
Balingen
Biberach
Bruchsal
Calw
Crailsheim
Ehingen
Emmendingen
Freiburg
Freudenstadt
Friedrichshafen
Göppingen
Heidelberg
Heidenheim
Heilbronn
Losheim am See
Karlsruhe
Lahr
Lörrach
Ludwigsburg
Mannheim
Mosbach
Nagold
Offenburg
Öhringen
Pforzheim
Radolfzell
Rastatt
Ravensburg
Reutlingen
Rottweil
Saarbrücken
Schwäbisch Gmünd
Sigmaringen
Sinsheim
Stuttgart
Tübingen
Tuttlingen
Überlingen
Ulm
Villingen-Schwenningen
Waiblingen
Waldkirch
Das Angebot wird gefördert durch die Agentur für Arbeit.
Job-Coaching pro (Hybrid-Kurs)
Chance Wiedereinstieg nutzen
Job-Coaching pro richtet sich an berufliche Neu- bzw. Wiedereinsteiger/innen, die nach längerer Zeit der Arbeitslosigkeit individuelle Unterstützung bei der Beschäftigungsaufnahme – in der Regel während der Probezeit – benötigen. Sie können am Coaching online von zuhause aus oder an unseren Niederlassungen teilnehmen.
Zielsetzung
ist die Stabilisierung einer Beschäftigungsaufnahme. Zur Vermeidung des frühzeitigen Scheiterns der Beschäftigungsaufnahme betreuen wir vermittelte Teilnehmer/innen und anstellende Betriebe.
Inhalte und Unterstützung durch:
- Telefontermine mit Teilnehmer und Betrieb
- Persönliche Gespräche mit Teilnehmern
- Betriebsbesuche in Absprache mit Teilnehmenden und Betrieb
- Krisenintervention
- Individuelle Unterstützungsleistungen analog der Bedarfe der Teilnehmenden z.B. bei Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Stabilisierung der persönlichen Situation
- Vermittlung in weitergehenden Hilfsangebote (Beratungsstellen, Schuldnerberatung etc.)
Termine und Dauer
- Einstieg ist jederzeit möglich.
- Bis zu 13 Wochen
Münsingen
Albstadt
Baden-Baden
Balingen
Biberach
Bruchsal
Calw
Crailsheim
Ehingen
Emmendingen
Freiburg
Freudenstadt
Friedrichshafen
Göppingen
Heidelberg
Heidenheim
Heilbronn
Losheim am See
Karlsruhe
Lahr
Lörrach
Ludwigsburg
Mannheim
Mosbach
Nagold
Offenburg
Öhringen
Pforzheim
Radolfzell
Rastatt
Ravensburg
Reutlingen
Rottweil
Saarbrücken
Schwäbisch Gmünd
Sigmaringen
Sinsheim
Stuttgart
Tübingen
Tuttlingen
Überlingen
Ulm
Villingen-Schwenningen
Waiblingen
Waldkirch
Das Angebot wird gefördert durch die Agentur für Arbeit.
Keine passende Weiterbildung gefunden?
Weitere Qualifizierungen und Kurse finden Sie auch in unserem Weiterbildungsportal.
Impulse: Der Newsletter für Bildung
Mit dem BBQ-Newsletter "Impulse" erhalten Sie alle Neuigkeiten und Trends rund um die Themen Erwachsenenbildung, Weiterbildung und Ausbildung direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Unsere Niederlassungen
Ihre Ansprechpartner*innen in
Baden-Württemberg, der Pfalz
und dem Saarland.
Uwe Bies-Herkommer
Leitung Geschäftsfeld Berufliche Qualifizierung und Rehabilitation