Service
Ausbildung
Angebote für Azubis &
Ausbilder*innen.
Unsere Dienstleistungen rund um die betriebliche Ausbildung

Mit dem Blick auf die Arbeitswelt der Zukunft und die Digitalisierung nimmt die Veränderungsgeschwindigkeit für Unternehmen und ihre Beschäftigten zu. Um dies zu bewältigen, kommt Bildung und Qualifizierung eine Schlüsselrolle zu.
Dem Auszubildenden der Zukunft muss der Ausbilder der Zukunft begegnen. Ausbildungsleiter, Ausbilder*innen und Ausbildungsverantwortliche müssen sich neuen Herausforderungen stellen, denn der stetige Wandel wird sich zwangsläufig auch auf die betriebliche Ausbildung auswirken.
Mit den Themen Digitalisierung und Generationenmanagement stellt sich auch die Frage der Fachkräftesicherung in einem erweiterten Zusammenhang. Ein Wettbewerbsvorteil ist es, zukünftige Generationen zielgruppengerecht anzusprechen, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren und Potenzial- sowie Know-how-Träger im Unternehmen zu halten.
Für Ausbilder*innen und Ausbildungsverantwortliche
Wir begleiten die Unternehmen bei der Ausbildung zukünftiger Fach- und Führungskräfte – vom Bewerbungsprozess bis hin zur Ausbildung selbst. Mit einem breiten Angebot von Seminar- und Workshopformaten werden Ausbilder*innen in Unternehmen weiterqualifiziert und unterstützt. Die Beratung zu geförderten Ausbildungsprogrammen von Bund, Land und der Europäischen Union ergänzen unser Angebot.
- Beratung zu allen Themen und Fragestellungen rund um die duale Ausbildung
- Informationen zu geförderten Ausbildungsprogrammen
- Coaching für Ausbilder*innen und Ausbildungsverantwortliche
- Firmenspezifische Workshops zu allen Fragen der Berufsausbildung
- Einführungstage für Auszubildende
- Rekrutierung von Auszubildenden im In- und Ausland
- Stegerung der persönlichen und fachlichen Kompetenzen
- Erhöhung der Qualität der Ausbildung im Unternehmen
- Nachwuchsförderung und -sicherung
- Der/die Ausbilder*in als Lernbegleitung und Coach
Für Azubis
Die Anforderungen in der Ausbildung werden immer komplexer. Fachliche Kenntnisse und Qualifikationen allein reichen nicht mehr aus. Selbst gute Schulabschlüsse garantieren nicht zwangsläufig einen gelingenden Ausbildungserfolg. Soft Skills wie Team- und Kommunikationsfähigkeit, Übernahme von Verantwortung oder die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und Lernen werden für die berufliche Handlungskompetenz immer wichtiger.
Für Betriebe wird es somit immer schwieriger, junge Menschen erfolgreich auszubilden. Bedarfsorientierte Angebote können dieser Situation entgegenwirken und leisten einen effektiven Beitrag zur Fachkräftesicherung in den Unternehmen. Dazu bieten wir eine gezielte, individuelle und professionelle Begleitung, fachspezifischen Unterricht und Seminare für Auszubildende an.
- Sozialpädagogische Begleitung und Coaching
- Fachspezifischer Unterricht – bedarfsorientiert, flexibel, erfolgreich
- Seminare und Workshops – soziale Kompetenzen trainieren, Methodensicherheit fördern, Persönlichkeit entwickeln, z.B. Teamtraining, Knigge in der Arbeitswelt, Lernstrategien, Projektmanagement
- Bessere Ausbildungsleistungen
- Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen
- Erweiterung der Schlüsselqualifikationen und Persönlichkeitsstärkung
- Bindung von qualifiziertem Nachwuchs an die Unternehmen
- Steigerung der Motivation und Leistungsfähigkeit derAuszubildenden
- Entlastung und Unterstützung der Ausbildungsverantwortlichen
Weitere Informationen
Sozialpädagogische Begleitung und Coaching für Azubis
Einzeln oder in der Gruppe
- Frühzeitige Unterstützung der Auszubildenden in belastenden Lebenssituationen oder Schwierigkeiten im Ausbildungsalltag
- Vertrauensvolle Beratung
- Hilfe zur Selbsthilfe – fördert die Lösungskompetenz der Auszubildenden
- Zusammenarbeit mit regionalen Hilfenetzwerken
- Mit der Ausbildungsbegleitung unterstützen wir bei allen Themen rund um die Ausbildung
- Die Ausbildungsbegleitung ist individuell ausgerichtet auf die Belange Ihres Betriebes und die persönlichen Voraussetzungen der Auszubildenden
Fachspezifischer Unterricht
Bedarfsorientiert, flexibel, erfolgreich
- Im Fachunterricht erhalten die Auszubildenden individuelle Förderung in Fächern wie Mathematik, Fachkunde, technisches Englisch, Deutsch u.a. Der Schulstoff wird wiederholt und wichtige Fachkenntnisse werden vermittelt. Des Weiteren findet eine gezielte Vorbereitung auf anstehende Klassenarbeiten statt.
- Der Unterricht findet wöchentlich direkt in den Unternehmen oder in einer unserer über 60 Niederlassungen in ganz Baden- Württemberg statt und kann als intensiver Einzelunterricht oder als Lernen in der Kleingruppe durchgeführt werden
Ihre Ansprechpartnerin
Impulse: Der Newsletter für Bildung
Mit dem BBQ-Newsletter "Impulse" erhalten Sie alle Neuigkeiten und Trends rund um die Themen Erwachsenenbildung, Weiterbildung und Ausbildung direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Fragen? Wir beraten Sie gerne!
Sprechen Sie für weitere Fragen mit uns.
Wir unterstützen Sie gerne regional und unkompliziert!