Beruf und
Wiedereinstieg

Damit der berufliche Wiedereinstieg gelingt. In Kooperation mit den Rentenversicherungsträgern, Berufsgenossenschaften und der Agentur für Arbeit setzen wir uns seit über 25 Jahren für die berufliche  Weiterbildung, Qualifizierung und Umschulung von Arbeitsuchenden, Rehabilitanden und Beschäftigten ein. Wir arbeiten eng mit der regionalen Wirtschaft zusammen. Daher finden alle unsere Angebote direkt im Betrieb statt.

Jährlich begleiten wir rund 3.800 Menschen bei Wiedereinstieg in den Beruf.

Praxis- und wohnortsnahe Bildungsangebote

Mit unseren Projekten unterstützen wir unterschiedliche Zielgruppen individuell und arbeitsmarktnah beim Wiedereinstieg ins Berufsleben. Unsere Angebote bieten Weiterbildung, Qualifizierung und Umschulung für Beschäftigte, Arbeitsuchende und Rehabilitanden. Durch gezielte Hilfestellungen, Coachings und Trainings erarbeiten wir berufliche Perspektiven und erhöhen die Chancen für den Wiedereinstieg ins Berufsleben.

Berufsbezogene Deutsch-Sprachkurse 
BBQ ist durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge als Träger für die Durchführung von Integrationskursen und berufsbezogen Deutschsprachkursen zugelassen.

Neue Perspektiven durch das Teilhabechancengesetz

Unter dem Titel MitArbeit hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales ein Gesamtkonzept zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit auf den Weg gebracht. Als Teil dieses Angebots schafft das  Teilhabechancengesetz mit weiteren Fördermöglichkeiten neue Chancen für Langzeitarbeitslose auf dem ersten Arbeitsmarkt.

Im Rahmen des Teilhabechancengesetzes beraten und unterstützen unsere Coaches ehemalige Langzeitarbeitslose dabei, im Berufsleben wieder Fuß zu fassen, indem sie bei Problemen am neuen Arbeitsplatz, in der Familie oder bei Schwierigkeiten mit der Organisation des Alltags helfen.

 

Unsere Bildungsangebote

UB – Unterstützte Beschäftigung

Gezielte Hilfe beim Einstieg ins Berufsleben

Individuelle Begleitung von Menschen mit Behinderungen
Kontaktperson
Ansprechpartner/in
Antje Breitenbach
Mittlerer Pfad 4
70499 Stuttgart

0160 97985560

Nachricht senden
Beruf

Das Angebot unterstützt Menschen mit Behinderungen beim Einstieg ins Berufsleben. Durch gezielte Hilfestellungen erarbeiten die Teilnehmenden gemeinsam mit geschulten Pädagogen berufliche Perspektiven. UB Pforzheim bietet Hilfestellung bei der Klärung der individuellen Situation und berät die Teilnehmenden bei der Entwicklung ihrer Lebens- bzw. Berufsziele.

Inhalte

  • Orientierung am Arbeitsplatz
  • Erprobung einfacher Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern
  • Übergreifende Schulungen bei BBQ
  • Förderung der Sozialkompetenz und Weiterentwicklung der Persönlichkeit


Das Angebot gliedert sich in drei Phasen.

Orientierungsphase

  • Suche nach geeigneten Qualifizierungsplätzen und betriebliche Erprobung

Qualifizierungsphase

  • Unterstützte Einarbeitung und Qualifizierung im Betrieb

Stabilisierungsphase

  • Festigung im betrieblichen Alltag mit dem Ziel der dauerhaften sozialversicherungs-pflichtigen Beschäftigung im Betrieb


Während des Trainings am Arbeitsplatz finden regelmäßig Seminareinheiten bei BBQ in der Gruppe statt. Eine anschließende Berufsbegleitung nach der Maßnahme ist möglich.
 

Termine

  • Dauer: bis zu 24 Monate, eine Verlängerung in Einzelfällen um bis zu 12 Monate ist möglich

Regionale Ansprechpartnerinnen

Stuttgart

  • Beate Schinabeck, Mobil 0151 62512828, E-Mail

Biberach

  • Kathrin Maier, Telefon 07351 37445-63, E-Mail 

Waiblingen

  • Birgit Gildner, Telefon 07151 56832-45, E-Mail

Das Projekt wird finanziert durch die Agentur für Arbeit.


PDF-Ansicht

UB – Unterstützte Beschäftigung

Gezielte Hilfe beim Einstieg ins Berufsleben

Individuelle Begleitung von Menschen mit Behinderungen
Kontaktperson
Ansprechpartner/in
Antje Breitenbach
Mittlerer Pfad 4
70499 Stuttgart

0160 97985560

Nachricht senden
Beruf

Das Angebot unterstützt Menschen mit Behinderungen beim Einstieg ins Berufsleben. Durch gezielte Hilfestellungen erarbeiten die Teilnehmenden gemeinsam mit geschulten Pädagogen berufliche Perspektiven. UB Pforzheim bietet Hilfestellung bei der Klärung der individuellen Situation und berät die Teilnehmenden bei der Entwicklung ihrer Lebens- bzw. Berufsziele.

Inhalte

  • Orientierung am Arbeitsplatz
  • Erprobung einfacher Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern
  • Übergreifende Schulungen bei BBQ
  • Förderung der Sozialkompetenz und Weiterentwicklung der Persönlichkeit


Das Angebot gliedert sich in drei Phasen.

Orientierungsphase

  • Suche nach geeigneten Qualifizierungsplätzen und betriebliche Erprobung

Qualifizierungsphase

  • Unterstützte Einarbeitung und Qualifizierung im Betrieb

Stabilisierungsphase

  • Festigung im betrieblichen Alltag mit dem Ziel der dauerhaften sozialversicherungs-pflichtigen Beschäftigung im Betrieb


Während des Trainings am Arbeitsplatz finden regelmäßig Seminareinheiten bei BBQ in der Gruppe statt. Eine anschließende Berufsbegleitung nach der Maßnahme ist möglich.
 

Termine

  • Dauer: bis zu 24 Monate, eine Verlängerung in Einzelfällen um bis zu 12 Monate ist möglich

Regionale Ansprechpartnerinnen

Stuttgart

  • Beate Schinabeck, Mobil 0151 62512828, E-Mail

Biberach

  • Kathrin Maier, Telefon 07351 37445-63, E-Mail 

Waiblingen

  • Birgit Gildner, Telefon 07151 56832-45, E-Mail

Das Projekt wird finanziert durch die Agentur für Arbeit.


PDF-Ansicht

Keine passende Weiterbildung gefunden?

Weitere Qualifizierungen und Kurse finden Sie auch in unserem Weiterbildungsportal.

Impulse: Der Newsletter für Bildung

Mit dem BBQ-Newsletter "Impulse" erhalten Sie alle Neuigkeiten und Trends rund um die Themen Erwachsenenbildung, Weiterbildung und Ausbildung direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Abonnieren

Unsere Niederlassungen

Ihre Ansprechpartner*innen in
Baden-Württemberg, der Pfalz
und dem Saarland.

mehr erfahren

Berufliche Qualifizierung und Rehabilitation
Uwe Bies-Herkommer

Leitung Geschäftsfeld Berufliche Qualifizierung und Rehabilitation

0711 135340-40