Ausbildung

Gemeinsam mit unseren regionalen und überregionalen Partnern sowie den Unternehmen engagieren wir uns für den Berufseinstieg junger Menschen. Wir unterstützten Jugendliche und junge Erwachsene bei der Vorbereitung auf eine Ausbildung oder eine Einstiegsqualifizierung in einem Unternehmen. Rund 3.000 benachteiligte Jugendlichen eröffnen wir jährlich Wege in Ausbildung und Beschäftigung. Mit passgenauen Angeboten fördern wir landesweit den Einstieg in eine duale Berufsausbildung.

Unterstützung vor und während der Ausbildung

Das Programm EQ-Betriebscoaching bietet Jugendlichen und Unternehmen eine gute Möglichkeit, sich kennenzulernen und auszuprobieren. An 4 Standorten in Baden-Württemberg hilft der EQ-Betriebscoach jungen Menschen dabei, eine Einstiegsqualifizierung im Wunschberuf und ein dafür geeignetes Unternehmen zu finden. Unternehmen lernen interessierte jungen Menschen und deren Potenziale kennen, die aus einer Bewerbung nicht unmittelbar sichtbar sind.

Die Assistierte Ausbildung AsAflex bietet im Anschluss weitere Unterstützung für Azubis und Betriebe: Unterstützung bei Fragen und Problemen vor und während der Ausbildung, (Fachtheoretischer) Stütz- und Förderunterricht und Unterricht in den Berufsschulfächern, Vermittlung von Lernstrategien und Lerntechniken oder Prüfungsvorbereitung.

Förderung Jugendlicher aus Bedarfsgemeinschaften

Mit Präventionsangebotem unterstützen wir Kinder und Jugendliche in "Bedarfsgemeinschaften", um gemeinsam frühzeitig die Weichen für den Einstieg in eine Ausbildung zu stellen und die Potenziale der jungen Menschen zu fördern. BBQ begleitet die Jugendlichen durch eine intensive Einzelbegleitung und mit Maßnahmen zur Förderung der Berufsorientierung und Ausbildungsfähigkeit.

Kinder, Jugendliche und ihre Familien werden mit den Angeboten unterstützt, Hilfe und Beratungsangebote in Anspruch zu nehmen und können so ihre Lebensperspektive verbessern.

 

Unsere Bildungsangebote

RIMO – Reutlinger Individualmodell

Mit einem Mentor zum Beruf

Unterstützung junger Erwachsenen beim Einstieg in den Beruf durch Mentoren
Kontaktperson
Ansprechpartner/in
Annette Ehrbeck
Unter den Linden 2
72762 Reutlingen

07121 3864-20

07121 3864-20

Nachricht senden
Ausbildung

Im Projekt RIMO unterstützen ehrenamtliche Mentoren arbeitsuchende junge Erwachsene bei der Berufsorientierung und begleiteten bei den ersten Schritten im Beruf.
 

Die Projektleitung bietet an:

  • Startseminar: So finden Sie Ihr Berufsprofil!
  • Bewerbungstraining
  • Koordination Ihrer individuellen Berufswegeplanung
  • Schulung und Vermittlung ihres Mentors
  • Bedarfsgerechte Workshops wie Zeitmanagement, Kommunikationstraining, Beratung bei Schulden
  • Unterstützung bei Ihrer Firmenakquise
  • Kurze Wege durch enge Zusammenarbeit mit den Fallmanagern und Vermittlern des Job-Centers im Landkreis Reutlingen
     

Die Mentorin/der Mentor bietet an:

Individuelle Begleitung im beruflichen und persönlichen Bereich

  • Unterstützung bei der Suche nach Ihrem Arbeitsplatz:
    - beim Erstellen Ihrer Bewerbungsunterlagen
    - bei Ihrer Kontaktaufnahme zu Betrieben
    - durch Vermittlung von Kurzpraktika
    - als Begleiter zu Vorstellungsgesprächen
    - beim Abschluss Ihres Arbeitsvertrages

Betreuung während der ersten drei Monate der Arbeitsaufnahme:

  • als Ansprechpartner für Sie und den Betrieb

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und durch das Jobcenter Reutlingen.


PDF-Ansicht

RIMO – Reutlinger Individualmodell

Mit einem Mentor zum Beruf

Unterstützung junger Erwachsenen beim Einstieg in den Beruf durch Mentoren
Kontaktperson
Ansprechpartner/in
Annette Ehrbeck
Unter den Linden 2
72762 Reutlingen

07121 3864-20

07121 3864-20

Nachricht senden
Ausbildung

Im Projekt RIMO unterstützen ehrenamtliche Mentoren arbeitsuchende junge Erwachsene bei der Berufsorientierung und begleiteten bei den ersten Schritten im Beruf.
 

Die Projektleitung bietet an:

  • Startseminar: So finden Sie Ihr Berufsprofil!
  • Bewerbungstraining
  • Koordination Ihrer individuellen Berufswegeplanung
  • Schulung und Vermittlung ihres Mentors
  • Bedarfsgerechte Workshops wie Zeitmanagement, Kommunikationstraining, Beratung bei Schulden
  • Unterstützung bei Ihrer Firmenakquise
  • Kurze Wege durch enge Zusammenarbeit mit den Fallmanagern und Vermittlern des Job-Centers im Landkreis Reutlingen
     

Die Mentorin/der Mentor bietet an:

Individuelle Begleitung im beruflichen und persönlichen Bereich

  • Unterstützung bei der Suche nach Ihrem Arbeitsplatz:
    - beim Erstellen Ihrer Bewerbungsunterlagen
    - bei Ihrer Kontaktaufnahme zu Betrieben
    - durch Vermittlung von Kurzpraktika
    - als Begleiter zu Vorstellungsgesprächen
    - beim Abschluss Ihres Arbeitsvertrages

Betreuung während der ersten drei Monate der Arbeitsaufnahme:

  • als Ansprechpartner für Sie und den Betrieb

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und durch das Jobcenter Reutlingen.


PDF-Ansicht
Impulse: Der Newsletter für Bildung

Mit dem BBQ-Newsletter "Impulse" erhalten Sie alle Neuigkeiten und Trends rund um die Themen Erwachsenenbildung, Weiterbildung und Ausbildung direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Abonnieren

Unsere Niederlassungen

Ihre Ansprechpartner*innen in
Baden-Württemberg, der Pfalz
und dem Saarland.

mehr erfahren

Berufsvorbereitung und Ausbildung
Heinz Schwager

BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH

07433 99747-10